Schloss Beroldingen

Sehenswerter Herrensitz am Weg der Schweiz nach Bauen aus dem 16. Jahrhundert mit angebauter Kapelle mit Rokoko-Altar (zugänglich im Sommerhalbjahr)

 

Haus zur Treib

Tagsatzungshaus (Parlamentshaus) der ersten 6 Kantone von 1482, heute idyllisches Gasthaus am See

 

Kapelle Maria Sonnenberg

Wallfahrtskapelle von 1666 mit Gnadenbild der Mutter Gottes aus dem 14. Jahrhundert, Marienglocke von 1384, Votivtafeln und Chorgitter aus Mailand

 

Rütli

Gründungsort der Schweizerischen Eidgenossenschaft aus dem Jahr 1291 nach der Geschichte von Schillers Tell, altes Gasthaus und Wiese

 

Schillerbalkon

Aussichtsterrasse im Dorf Seelisberg mit offenem Blick auf das Rütli, die Tellsplatte und den Apfelschussort Altdorf

 

Schillerstein

26 Meter hohe Felsformation zwischen Treib und Rütli mit Gedenkinschrift für Friedrich Schiller von 1859

 

Erstes Waldreservat von Uri

Von Treib über das Rütli bis nach Bauen erstreckt sich ein 62 Hektaren grosses Waldreservat, Informationen zu den Pflanzengemeinschaften bei der Marienhöhe

 

Wandbild im Schweizer Nationalratssaal

1902 hat der Genfer Maler Charles Giron von der Marienhöhe in Seelisberg aus den Ausblick auf Rütli, See und Mythen als Vorlage für das Wandbild im Nationalratssaal genommen

 

 

Go to top