Geschichtsreise Seelisberg - Rütli

Die neue Freiluftausstellung bringt tolle Aussichten und spannende Einblicke.

Seelisberg liegt wie in einer Halbinsel inmitten vom Vierwaldstättersee am nördlichen Ende vom Kanton Uri. Das alte Tagsatzungshaus zur Treib, die Rütliwiese, die Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1666 und der Aussichtpunkt, der das wunderbare Panorama zeigt, das im Nationalratssaal in Bern die grosse Rückwand ziert, all das gehört zur Gemeinde Seelisberg. Diese Originalschauplätze aus der Schweizer Geschichte bilden zusammen mit der beeindruckenden Aussicht auf See und Berge die Grundlage für die neue Freiluftausstellung „Geschichtsreise Seelisberg-Rütli“. An 12 Posten zwischen Treib, Seelisberg und dem Rütli erfährt der Besucher viel Interessantes über die Bedeutung und Geschichte vom Rütli, die Entwicklung vom Gotthardweg sowie über die Tourismusgeschichte von Seelisberg.

 

Die Geschichtsreise Seelisberg ist viersprachig und frei zugänglich

Die neue Freiluftausstellung in Seelisberg führt durch das ganze Dorf. Rustikale Scheiterbeigen weisen auf die 12 Posten der Geschichtsreise hin. Einmal ist es ein spannendes Hörspiel, dann sind es packende Kurzfilme oder ein grosses Holzmemory-Spiel und an einem nächsten Ort sprechen Portraitbilder miteinander. Die Geschichtsreise hält immer wieder neue Überraschungen bereit. Wer noch mehr wissen möchte, lädt das Gratis-Kulturapp „SQWISS“ herunter und sieht sich weitere Kurzfilme und Informationen an. Die Anreise zum Start der „Geschichtsreise Seelisberg-Rütli“ erfolgt idealerweise mit dem Schiff nach Treib und dann weiter mit der Bergbahn zum Seelisberg. Der Ausflug führt auch zum Standort, von wo das Felsengesicht „Der Herrscher“ am Niederbauen gut einsehbar ist. Für Gruppen sind verschiedene Führungen buchbar, für Einzelgäste gibt es Spezialbillette, welche verschiedene zusätzliche Leistungen miteinschliessen.

Die Geschichtsreise Seelisberg - Rütli wird auch Sie begeistern!

www.geschichtsreise-seelisberg.ch

Go to top