Geschichte von Seelisberg
8. Jahrhundert | Erste Erwähnung von Seelisberg unter dem Namen "Cinglin" | |
21.7.853 | König Ludwig von Deutschland schenkt Seelisberg der Fraumünsterabtei von Zürich | |
1284 | Erste Urkunde, welche das Vorhandensein einer Kirche in Seelisberg belegt | |
1291 | angeblicher Rütlischwur unterhalb vom Seelisberg auf der Rütliwiese | |
1340 | das heute noch bestehende (2. älteste Haus von Uri) Haus Buchholz wird gebaut, oberhalb von Volligen | |
4.3.1418 | Loskauf von Seelisberg von der Fraumünsterabtei von Zürich bzw. vom Kloster Engelberg (7.1.1452) | |
8.8.1457 | Der Bischof von Konstanz weiht eine neue Kirche (besteht bis 1935) | |
1482 | Erwähnung vom Haus zur Treib | |
1530 | Erbauung vom Schloss Beroldingen | |
1637 | bis 1767 finden im Haus zur Treib 72 Tagsatzungen (Parlamentssitzungen) statt | |
1666 | Bau der heutigen Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg | |
1763 | Volligen erhält eine eigene Kapelle (heutige Kapelle St. Anna von 1880) | |
um 1800 | erstes Restaurant "Chilewirtschaft", am Ort vom heutigen Hotel Montana im Kirchendorf in Seelisberg | |
16.06.1843 | zum ersten Mal legen an der Schiffstation Treib die Kurs-Dampfschiffe an | |
1859 | die Rütliwiese kommt durch Sammlung der Schweizer Schuljugend in den Besitz der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft | |
21.10.1860 | der Mythenstein zwischen Treib und Rütli wird zu Ehren vom deutschen Schriftsteller Friedrich Schiller in Schillerstein unbenannt und beschriftet | |
um 1860 | die ersten Unterlagen sprechen von einem Badebetrieb am Seelisberger Seeli | |
1861 | Beginn der Tradtionen vom Rütlischiessen am Mittwoch vor dem Martinstag im November | |
1874 | Michael Truttmann baut das heute noch bestehende Grandhotel Kulm und Sonnenberg | |
1900 | Seelisberg erhält die erste Bergkäserei | |
30.05.1916 | die Treib-Seelisberg-Bahn verkehrt zum ersten Mal und löste Kutsche und Sänftenträger ab | |
1936 | die heutige Pfarrkiche St. Michael wird erbaut und eingeweiht | |
25.07.1940 | General Henri Guisan versammelt die ganze Armeespitze auf der Rütliwiese zum Rapport | |
1947 | Treffen der Religionsgemeinschaften in Seelisberg zur Anerkennung des Judentums in der Schweiz | |
1960 | Die Idee einer Schnellstrasse von Beckenried über Seelisberg nach Altdorf wird zu Gunsten vom Bau vom Seelisbergtunnel fallen gelassen | |
1966 | Aufnahme eines Dorfbusbetriebs in Seelisberg | |
1991 | Zur 700-Jahr-Feier der Schweiz wird der Weg der Schweiz vom Rütli über Seelisberg und über Flüelen nach Brunnen eröffnet | |
2015 | Der Naturcamping und -badi am Seelisberger Seeli wird nach einer Totalsanierung neu eröffnet | |
2017 | Nach der Treib-Seelisberg-Bahn kann in diesem Jahr Seelisberg Tourismus das 100-jährige Bestehen feiern |
Zahlreiche Sagen, Geschichten und Erzählungen erläutern das Dorfleben einst und heute. Auf einem Dorfrundgang hören sie einige der spannenden Erzählungen.