... beim Trinken
Im VOLG-Dorfladen und den meisten Restaurants gibt es das "Seelewärmerli-Bier" aus Seelisberg, ein Bier aus Seelisberger Kräutern und Urner Quellwasser. Das müssen Sie unbedingt probieren.
Einige Restaurants bieten Einheimisches Bier, z.B. das Stiär Biär aus Uri, auf Ihrer Getränkekarte an.
Nach dem Essen sollten Sie ein Kaffee Fertig bestellen (Kirschwasser, Zwetschgenwasser, Apfelträschtwasser oder Chrüterwasser), dünner Kaffee mit einem der Brände direkt beigemischt.
Je nach Jahreszeit sind zudem Getränke nach Hausmixtur erhältlich, vom Milchshake über eigene Teemischungen bis speziellen Weinempfehlungen.
... beim Essen
Die Einheimsche Küche ist einfach und setzt sich aus Produkten aus dem See und der Landwirtschaft bzw. Alpwirtschaft zusammen.
Nicht verpassen dürfen Sie den Seelisberger Käse und das Trockenfleisch aus der Region, frische Fische von der Fischerei Schwybogen (Egli, Felchen, Albeli), Älplermagronen (Kartoffel-Pasta-Gericht mit Rahm und Käse), Bohrreis (Reis mit Lauch) und verschiedene Arten der Zubereitung der Kartoffelröschti. Aber auch ein feiner Hackbraten mit Kartoffelstock, die Volliger Käseschnitte oder ein Fitnessteller mit zahlreichen frischen Salaten. Zum Dessert sind verschiedene Eissorten mit Rahm, Gersauer Rahmschinken oder (eingemachte) Früchte in Kombination mit Eis oder selbstgemachten Crèmen ein Muss. Im Winterhalbjahr gehört ein feines Käsefondue ebenfalls auf die Speisekarte oder einfach heisse Kartoffeln mit Seelisberger Käse. Probieren Sie eine der verschiedenen Hausgerichte der Seelisberger Restaurants.
Saisonal kommen im Herbst frischer Pfeffer aus einheimischer Jagd oder selbstgemachte Suppen auf die Menükarte. Das frische Brot in zahlreichen Varianten und Formen dirket von der VOLG-Bäckerei loben die Gäste immer wieder.
... beim Einkaufen
Als Andenken für Zuhause eignen sich der Seelisberger Käse in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Grössen, Uristierli (Änsigebäck mit Nussfüllung), kleine oder grosse Schnapsflaschen aus der Dorfbrennerei oder Fleischstücke vom Dorfladen.
Än Guätä und Proscht!!